Der große Zeitungsverlag ist Marktführer im deutschen Printgeschäft und mit Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Lizenzen in mehr als 40 Ländern aktiv. Mehr als 40% des Umsatzes werden mit internationalem Geschäft erwirtschaftet.
Das Unternehmen ist mit der Vermarktung und Rubrikenanzeigen traditionell stark. In Ergänzung dazu bildet der informative und unterhaltsame Journalismus im Netz ein tragfähiges Geschäftsmodell.
Über die Vernetzung mit digitalen Start-up-Unternehmen verfolgt das digitale Verlagshaus konsequent das Ziel, ein wachstums- und renditestarkes Digitalportfolio aufzubauen und somit der führende
digitale Verlag zu werden.
Die Personalverwaltung des digitalen Verlagshauses bedient sich bei der Strukturierung der Planstellen und Stellen im sogenannten Stellenplan vornehmlich der SAP GUI.
Bauartbedingt ist diese Variante für die Integration der Führungsschichten in die Gestaltung der Strukturierung nicht ausreichend ergonomisch. Ebenso sind die zugehörigen Personalkennzahlauswertungen über verschiedene Kanäle und Applikationen verteilt. Die Verwendung mobiler Endgeräte ist im Unternehmen sehr weit verbreitet. Daraus wuchs der Bedarf, die Anwendungen ergonomisch für Tablet PCs aufzubereiten.